Über uns
Die besten Lösungen kommen aus der Praxis, so wie Cowrubber. Zwei Viehzüchter haben gemeinsam herausgefunden, wie sie das Problem der rutschigen Stallböden in den Griff bekommen können. Durch Beobachten, Nachdenken, Ausprobieren und Ausharren. Das Ergebnis ist ein Produkt, mit dem sie zahlreiche Kollegen glücklich machen, in den vergangenen Jahrzehnten wurden bereits hunderte von Kuhställen mit Cowrubber ausgestattet.

Herkunft Kuhgummi
Der Viehzüchter Piet Lekkerkerker aus Giekerk (Fr.) hat vor einigen Jahren einen speziellen Gummiboden in seinem Stall installiert. „Ich war überzeugt, dass dieses Material gut für die Klauen ist. Die Praxis war eher widerspenstig. Die nicht gefliesten Böden erwiesen sich bald als zu rutschig. „Aus lauter Frust habe ich sie dann wieder herausgenommen.“ Aber die Idee ließ Lekkerkerker nicht los. Er suchte immer wieder nach einer Methode, um diese Gummiböden aufzurauen.
Und dann kam er in Kontakt mit seinem Milchbauernkollegen und Technikliebhaber Herman Ebbers aus Dedemsvaart. Zwischen den beiden Männern machte es klick, und nach mehreren Monaten des Experimentierens fanden sie die richtige Technik und das richtige Profil. Cowrubber war geboren! Momentan sind die Cowrubber-Stallmatten in ganz Europa unterwegs.
Arjan Lekkerkerker
Der Sohn eines Landwirts, der nach seiner Ausbildung bei Van Hall Larenstein in Leeuwarden mit der Herstellung und Installation von Cowrubber begann.
Verantwortlich für die Erstellung von Angeboten und die Verwaltung.
Piet Lekkerkerker
Pete kümmert sich um den ersten Kundenkontakt und misst die Ställe auf dem Gelände des Landwirts aus. Außerdem hilft er seinem anderen Sohn auf dem Milchviehbetrieb mit 260 Kühen.
Telefon: 06 302 84 280